theme-sticky-logo-alt
theme-logo-alt

Wie man seinen Computer auf einer externen Festplatte sichert

Einführung

Das Sichern Ihres Computers ist wichtig, um Ihre wertvollen Daten vor möglichem Verlust durch Hardwarefehler, Malware oder versehentliche Löschungen zu schützen. Eine effektive Methode, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind, ist die Verwendung einer externen Festplatte. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch den Prozess der Sicherung Ihres Computers auf eine externe Festplatte und behandelt sowohl Windows- als auch macOS-Plattformen. Egal, ob Sie ein Technikneuling oder ein erfahrener Benutzer sind, dieser Leitfaden bietet klare und detaillierte Schritte, um Ihnen zu helfen, Ihre Daten effizient zu schützen.

wie man seinen Computer auf eine externe Festplatte sichert

Warum Datensicherung wichtig ist

Datenverlust kann Sie unerwartet treffen und katastrophale Folgen haben. Eine Hardwarefehlfunktion, ein plötzlicher Virusangriff oder sogar ein einfacher Benutzerfehler können wichtige Dokumente, wertvolle Fotos oder wertvolle Dateien vernichten.

Hier ist, warum die Datensicherung entscheidend ist:
1. Sicherheit: Schützt vor Datenverlust durch Systemabstürze oder Hardwarefehler.
2. Wiederherstellung: Stellt sicher, dass Sie Ihre Daten schnell nach einem unvorhergesehenen Ereignis wiederherstellen können.
3. Seelenfrieden: Sie müssen sich keine Sorgen machen, unersetzliche Dateien zu verlieren.

Regelmäßige Backups fungieren als Sicherheitsnetz, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in jedem unglücklichen Ereignis sicher und wiederherstellbar sind.

Die richtige externe Festplatte auswählen

Die Auswahl der richtigen externen Festplatte kann überwältigend sein, da es viele Optionen gibt. Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Speicherkapazität: Bestimmen Sie, wie viel Speicher Sie benötigen. Wenn Sie viele Mediendateien haben, wählen Sie eine Festplatte mit mindestens 1 TB Speicherplatz.
  2. Geschwindigkeit: Suchen Sie nach einer Festplatte mit USB 3.0 oder höher für schnellere Sicherungsgeschwindigkeiten.
  3. Langlebigkeit: Wählen Sie eine Festplatte, die robust genug ist, um physischen Schäden standzuhalten. Einige Festplatten bieten zusätzlichen Schutz, wie robuste Gehäuse oder wasserdichte Eigenschaften.
  4. Portabilität: Wenn Sie Ihre Backups mitnehmen müssen, wählen Sie eine leichte und kompakte externe Festplatte.
  5. Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Festplatte mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist, egal ob es sich um Windows oder macOS handelt.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie eine externe Festplatte auswählen, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht und ein reibungsloses Backup-Erlebnis gewährleistet.

Vorbereitung Ihrer externen Festplatte

Bevor Sie mit dem Sicherungsprozess beginnen, ist es wichtig, Ihre externe Festplatte ordnungsgemäß vorzubereiten. Das müssen Sie tun:

  1. Formatieren Sie die Festplatte: Stellen Sie sicher, dass Ihre externe Festplatte für Ihr Betriebssystem korrekt formatiert ist. Windows verwendet normalerweise NTFS, während macOS HFS+ oder APFS verwendet.
  2. Für Windows: Schließen Sie die Festplatte an, öffnen Sie ‚Dieser PC‘, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte und wählen Sie ‚Formatieren‘.
  3. Für macOS: Schließen Sie die Festplatte an, öffnen Sie ‚Festplattendienstprogramm‘, wählen Sie Ihre Festplatte aus und klicken Sie auf ‚Löschen‘.
  4. Überprüfen Sie den Zustand der Festplatte: Verwenden Sie Software-Tools wie CrystalDiskInfo für Windows oder Festplattendienstprogramm für macOS, um sicherzustellen, dass Ihre Festplatte in gutem Zustand ist.
  5. Beschriften Sie Ihre Festplatte: Ein klarer Name hilft, Ihre Festplatte während der Sicherungen schnell zu identifizieren.

Diese Vorbereitungsschritte tragen dazu bei, dass der Sicherungsprozess reibungslos und ohne Probleme verläuft.

Wie man den Computer unter Windows sichert

Verwenden von Windows-Dateiversionsverlauf

  1. Schließen Sie Ihre externe Festplatte an: Stellen Sie sicher, dass sie von Ihrem Computer erkannt wird.
  2. Öffnen Sie die Einstellungen: Gehen Sie zu ‚Einstellungen‘ > ‚Update & Sicherheit‘ > ‚Sicherung‘.
  3. Richten Sie den Dateiversionsverlauf ein: Wählen Sie ‚Laufwerk hinzufügen‘ und wählen Sie Ihre externe Festplatte aus.
  4. Starten Sie die Sicherung: Schalten Sie ‚Meine Dateien automatisch sichern‘ ein, um den Dateiversionsverlauf zu aktivieren.

Der Dateiversionsverlauf sichert regelmäßig Ihre Dateien, und Sie können anpassen, wie oft Kopien gespeichert werden.

Erstellen eines Systemabbilds

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung: Gehen Sie zu ‚Systemsteuerung‘ > ‚Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)‘.
  2. Erstellen Sie ein Systemabbild: Klicken Sie in der Seitenleiste auf ‚Systemabbild erstellen‘.
  3. Wählen Sie den Speicherort der Sicherung: Wählen Sie Ihre externe Festplatte als Speicherort der Sicherung.
  4. Starten Sie die Sicherung: Folgen Sie den Anweisungen, um den Sicherungsprozess zu starten.

Ein Systemabbild ermöglicht es Ihnen, Ihr gesamtes System, einschließlich des Betriebssystems, installierter Programme und Einstellungen, wiederherzustellen.

Automatische Sicherungen planen

  1. Richten Sie den Sicherungszeitplan ein: Klicken Sie im Dateiversionsverlauf auf ‚Weitere Optionen‘.
  2. Passen Sie die Häufigkeit an: Wählen Sie aus, wie oft Sie Ihre Dateien sichern möchten (z.B. stündlich, täglich).
  3. Wählen Sie Ordner aus: Sie können bestimmte Ordner zum Sichern hinzufügen oder ausschließen.

Die Planung automatischer Sicherungen stellt sicher, dass Ihre Daten stets ohne manuelles Eingreifen geschützt sind.

Wie man den Computer unter macOS sichert

Einrichtung von Time Machine

  1. Schließen Sie Ihre externe Festplatte an: Stellen Sie sicher, dass sie von Ihrem Mac erkannt wird.
  2. Öffnen Sie Time Machine: Gehen Sie zu ‚Systemeinstellungen‘ > ‚Time Machine‘.
  3. Wählen Sie das Sicherungsvolume aus: Klicken Sie auf ‚Volume auswählen‘ und wählen Sie Ihre externe Festplatte aus.

Time Machine ist ein effizientes Tool, das einfache und automatische Sicherungen ermöglicht.

Erste Sicherung durchführen

  1. Schalten Sie Time Machine ein: Schalten Sie den Schalter ein, um Time Machine zu aktivieren.
  2. Starten Sie die Sicherung: Klicken Sie auf ‚Jetzt sichern‘, um den ersten Sicherungsprozess zu starten.

Die erste Sicherung kann einige Zeit dauern, da Time Machine alle Dateien Ihres Systems kopiert.

Regelmäßige Sicherungen planen

  1. Überprüfen Sie die Einstellungen von Time Machine: Stellen Sie sicher, dass ‚Automatisch sichern‘ ausgewählt ist.
  2. Passen Sie die Sicherungsoptionen an: Klicken Sie auf ‚Optionen‘, um bestimmte Ordner oder Elemente von Ihren Sicherungen auszuschließen.

Regelmäßig geplante Sicherungen stellen sicher, dass die Daten Ihres Macs immer geschützt und auf dem neuesten Stand sind.

Zusätzliche Tipps für sichere Backups

  1. Verwenden Sie mehrere Sicherungsorte: Verlassen Sie sich nicht nur auf eine externe Festplatte. Verwenden Sie Cloud-Speicher oder eine weitere externe Festplatte als sekundäre Sicherung.
  2. Verschlüsseln Sie Ihre Sicherungen: Verwenden Sie Verschlüsselung, um sensible Daten zu schützen, falls die Festplatte verloren geht oder gestohlen wird.
  3. Testen Sie regelmäßig Ihre Sicherungen: Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Sicherungsdateien intakt sind und wiederhergestellt werden können.

Häufige Backup-Probleme beheben

  1. Laufwerk nicht erkannt: Stellen Sie sicher, dass Ihr Laufwerk richtig angeschlossen ist, und versuchen Sie einen anderen USB-Anschluss.
  2. Sicherung schlägt fehl: Überprüfen Sie, ob genügend Speicherplatz auf Ihrer externen Festplatte vorhanden ist, und scannen Sie nach Fehlern.
  3. Langsame Sicherungsgeschwindigkeiten: Trennen Sie andere USB-Geräte und vermeiden Sie das Ausführen leistungsintensiver Anwendungen während der Sicherung.

Diese häufigen Probleme zu beheben, kann Ihnen helfen, eine reibungslose und effektive Sicherungsroutine aufrechtzuerhalten.

Fazit

Das Sichern Ihres Computers auf eine externe Festplatte ist ein grundlegender Schritt zum Schutz Ihrer Daten. Indem Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre wertvollen Dateien sicher sind und jederzeit zur Verfügung stehen. Denken Sie immer daran, die richtige Festplatte auszuwählen, sie korrekt vorzubereiten und regelmäßige Sicherungen zu planen, um einen optimalen Datenschutz zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Was sollte ich bei einer externen Festplatte für Backups beachten?

Achten Sie auf ausreichende Speicherkapazität, USB 3.0 oder höhere Geschwindigkeit, Haltbarkeit, Portabilität und Kompatibilität mit Ihrem Betriebssystem.

Wie oft sollte ich meinen Computer sichern?

Es wird empfohlen, Ihren Computer mindestens einmal pro Woche zu sichern, aber tägliche Backups bieten den besten Schutz.

Was soll ich tun, wenn meine externe Festplatte ausfällt?

Wenn Ihre externe Festplatte ausfällt, verwenden Sie eine andere Backup-Option wie Cloud-Dienste oder eine andere externe Festplatte, um Ihre Daten wiederherzustellen. Ziehen Sie professionelle Datenrettungsdienste für wertvolle Daten in Betracht.

PREVIOUS POST
Hilfe! Mein Verlobungsring ist zu klein: Was soll ich tun?
NEXT POST
So streamen Sie ein kabelgebundenes Telefon auf den Fernseher: Schritt-für-Schritt-Anleitung
15 49.0138 8.38624 1 0 4000 1 /de 300 0